Drehstrom-Asynchronmotoren nach EN 12101-3
Brandgasausführungen für Temperaturen bis 600 °C
Reihen | K21R/K11R/K22R, Anbaumaße und Leistungszuordnungen nach DIN EN 50347 | |
Leistungsbereich | 0,09 - 450 kW | |
Baugrößen | 56 - 355 | |
Schutzart | IP 55 nach DIN EN 60034-5 | |
Kühlart | IC 411 nach DIN EN 60034-6 | |
Bauformen | IM B3, IM B35, IM B5 und abgeleitete Bauformen nach DIN EN 60034-7, Ausführung "pad-mounted" auf Anfrage | |
Umgebungstemperatur | Achshöhen 56 bis 132T: -20 °C bis +40 °C, ab Achshöhe 132: -40 °C bis +40 °C | |
Brandklassen | F200, F300, F400 und F600 gemäß DIN EN 12101-3 | |
![]() | Produktkatalog: Brandgasmotoren | ![]() 0,41 MB |
Bedienungs- u. Wartungsanleitung: Drehstrommotoren mit Käfig- und Schleifringläufer | ![]() 0,39 MB | |
Ersatzteilliste: Drehstrommotoren mit Käfigläufer | ![]() 0,54 MB |
Brandgasausführungen für Temperaturen bis 600 °C
Sicher bei Feuer und Rauch
Das Lüftungssystem eines Tunnels dient im Notfall dazu, Abgase und Staub zu entfernen und für Frischluft zu sorgen. Bei Ausbruch eines Feuers kann die Lüftung überlebenswichtig sein. Um eine Rettungszone zu schaffen, sind Rauch und heiße Gase abzuführen. Das stellt hohe Anforderungen an die dafür eingesetzten Abzugsgeräte. Sie müssen im Notfall extremen Temperaturen ebenso standhalten wie Flammen und Rauch. Für den Antrieb sind nur Brandgasmotoren geeignet und zugelassen. Die Brandgasmotoren von VEM
- arbeiten unter normalen Bedingungen als konventionelle Lüftermotoren
- laufen im Brandfall zuverlässig auch bei stark erhöhten Temperaturen
- fallen erst nach einer von der Norm oder vom Kunden vorgegebenen Zeit aus
- haben sich in zahlreichen Großtunneln bei unterschiedlichen Einsatzbedingungen bewährt
- sind getestet und zertifiziert
Garantiert hitzebeständig
Brandgasmotoren von VEM basieren auf den bewährten Grundkonstruktionen der Baureihen K21R/K11R. Durch Anpassung der Isolationssysteme, Lagerungen und Anschlusstechnik halten sie auch Rauch und extremer Hitze stand. Bei einem Brand sind vor allem die Isolationssysteme der Motoren der Hitze ausgesetzt, was bis zum Zerfall der Werkstoffe führen kann. Je nach Beanspruchungstemperatur werden daher Werkstoffe der Wärmeklasse F, H oder 250 (IEC85) verwendet. Der Anschluss der Motoren erfolgt über hochtemperaturbeständige Kabel oder speziell isolierte Einzelleiter.
Nach EN 12101-3 werden die Motoren in Klassen von F200 bis F600 eingeteilt:
Brandgastemperatur | Beanspruchungszeit | Klasse nach EN 12101-3 | |
1h | 2h | ||
200 °C | • | F200 | |
300 °C | • | F300 | |
400 °C | • | F400 | |
600 °C | • | F600 |
VEM bietet Brandgasmotoren für alle vier Klassen an. Ihre Zuverlässigkeit ist getestet und durch eine Reihe von Prüfberichten, Zertifikaten und Herstellererklärungen bescheinigt.
Herstellerunabhängiger Service
Schnelle Analysen, sichere Bewertungen und eine zuverlässige Umsetzung zeichnet unseren herstellerunabhängigen Kundendienst aus. Unser Full-Service, individuell und auf jede elektrische Maschine abgestimmt, umfasst:
- Installation
- Inbetriebnahme
- Umbauten
- Inspektion
- Wartung
- Diagnose
- Thermografie
- Laser-Ausrichtung
- SPM-Messung
- Schwingungs- bzw. Vibrationsmessung
- Betriebswuchten
- De- und Remontage
- Überholung
- Reparatur / Instandsetzung
- Neuwicklung
- Ersatzteil-Service